Keine Kommentare
Webdesign für einen deutschlandweit tätigen Sportverband (Schach)
- Wettbewerb von: schachbund
- Kategorie: Website Design
- Status: Beendet
Startdatum: 25-07-2013
Enddatum: 25-08-2013
Alles begann mit einer Idee …
Ein kurzer, interaktiver Leitfaden half ihnen, ihren Designstil zu entdecken und erfasste genau, was sie brauchten.
Brandsupply ist eine Plattform, auf der kreative Fachleute und Unternehmen gemeinsam an einzigartigen Projekten und Designs arbeiten.
Kunden, die zum Beispiel ein neues Logo oder eine Markenidentität suchen, beschreiben ihre Anforderungen. Designer können anschließend über Brandsupply am Projekt teilnehmen, indem sie ein oder mehrere Designs einreichen. Am Ende wählt der Kunde das Design aus, das ihm am besten gefällt.
Die Kosten variieren je nach Projekttyp – von 169 € für einen Firmen- oder Projektnamen bis zu 539 € für eine vollständige Website. Der Kunde entscheidet selbst, wie viel er für das gesamte Projekt bezahlen möchte.



Keine Kommentare
Dieser Entwurf liegt bei mir als HTML auf dem Server und kann Ihnen auf Wunsch zur besseren Ansicht gezeigt werden. Ansonsten kann man für die anderen Seiten dann die Struktur entsprechend anpassen. Alles weitere könnte natürlich auch noch verändert werden, falls Sie am Grundgerüst Gefallen finden.
Vielen Dank für die Entwürfe! Ich glaube die Vorschau ist gut genug, um sich einen ersten Eindruck verschaffen zu können. Mir persönlich ist das Festhalten an der alten Struktur etwas störend, wobei wir da im Verband sicher geteilter Meinung sind. Das Einzige was auf jeden Fall (an sichtbarer Stelle) erhalten bleiben muß, sind die Banner der beiden Premiumpartner UKA und ChessBase und die rechts unter Werbung auftauchenden Banner. Die derzeit auf der Startseite plazierten Nachrichten sollten zugunsten eines Portals auf eine Unterseite verschwinden und nur noch absolute Topmeldungen (und wichtige Informationen aus den einzelnen Bereichen) die Startseite bevölkern. Aber auch da sind wir sicher im Verband nicht einer Meinung.
Viele Grüße
Frank Hoppe

Keine Kommentare
Hier das Beispiel zweispaltig.

Keine Kommentare
Man könnte die einzelnen Unterseiten farblich unterschiedlich machen. Bspw. auf einer weiteren Seite alles was hier jetzt rot ist in einer anderen Farbe.