Ich habe nochmal einen neuen Entwurf erstellt. Dieser lehnt sich an die Webseite des MDR an.
Die verschiedenen Menüpunkte können farblich voneinander getrennt werden. Z.B. blau für Nachrichten und orange für den Spielbetrieb (wie in den beiden Beispielen). Weitere Farben sind möglich.
Im Blauen Beispiel befindet sich im Header ein Ensamble von Spielfiguren, welche auf jeder Seite im Header dargestellt werden kann. Im orangenen Beispiel wurde dieses Ensamble weggelassen, damit wird der Header etwas schmaler. Fällt die Entscheidung auf die Variante mit Ensamble, so lassen sich die Spielfiguren auf Wunsch auf den jeweiligen Unterseiten auch unterschiedlich anordnen.
Die Hauptsponsoren UKA und Chessbase habe ich bewusst unter die Navigation gesetzt, da die Unternavigation sonst evtl. nicht auf den ersten Blick gefunden würde. Wenn die Hauptsponsoren unbedingt oben stehen sollen, können sie auch oben rechts anstelle der Werbung platziert werden. Die Werbung kann je nach Länge der rechten und linken Spalte auf beide Spalten aufgeteilt werden.
Bei einer 2-spaltigen Variante kann das Problem entstehen, dass bei wenig Text in der Hauptspalte die Werbespalte um ein Wesentliches länger ist als die Hauptspalte.
Dies sieht zum einen unschön aus und zum anderen scrollt der Benutzer nicht mehr bis zum Ende und unten stehende Werbung und Footer werden nicht gesehen.
Für jede gewünschte Farbe kann ich die zur Umsetzung des Designs notwendigen Bilder zur Verfügung stellen.
Webdesign für einen deutschlandweit tätigen Sportverband (Schach)
- Wettbewerb von: schachbund
- Kategorie: Website Design
- Status: Beendet
Startdatum: 25-07-2013
Enddatum: 25-08-2013
Alles begann mit einer Idee …
Ein kurzer, interaktiver Leitfaden half ihnen, ihren Designstil zu entdecken und erfasste genau, was sie brauchten.
Brandsupply ist eine Plattform, auf der kreative Fachleute und Unternehmen gemeinsam an einzigartigen Projekten und Designs arbeiten.
Kunden, die zum Beispiel ein neues Logo oder eine Markenidentität suchen, beschreiben ihre Anforderungen. Designer können anschließend über Brandsupply am Projekt teilnehmen, indem sie ein oder mehrere Designs einreichen. Am Ende wählt der Kunde das Design aus, das ihm am besten gefällt.
Die Kosten variieren je nach Projekttyp – von 169 € für einen Firmen- oder Projektnamen bis zu 539 € für eine vollständige Website. Der Kunde entscheidet selbst, wie viel er für das gesamte Projekt bezahlen möchte.



Ich habe den Bereich /die Auflistung unter dem Header nochmal angepasst. Jetzt kann dort z.B. die neueste Nachricht platziert werden. Es ist aber auch möglich den Platz für eine kurze Vorstellung des deutschen Schachbundes zu nutzen.

So würde die Seite in orange aussehen
Die Liste direkt unterhalb des Kopfes ist nicht optimal - kann entfallen. Das ist ein sehr wertvoller Raum, den man auch mit einer kurzen Vorstellung des Verbandes füllen könnte. Termine und Ausschreibungen können gerne einen Untermenüpunkt bekommen.

Hallo, ich habe auch noch einen Entwurf erstellt. Der Header, Footer und die farigen Texte sind variable und passen sich der Farbe des aktuellen Bereichs/Seite an.