Keine Kommentare
Logo für medizinisch / pharmazeutisch Fachübersetzerin und Medical Writerin
Startdatum: 03-06-2014
Enddatum: 03-07-2014
Alles begann mit einer Idee …
Ein kurzer, interaktiver Leitfaden half ihnen, ihren Designstil zu entdecken und erfasste genau, was sie brauchten.
Brandsupply ist eine Plattform, auf der kreative Fachleute und Unternehmen gemeinsam an einzigartigen Projekten und Designs arbeiten.
Kunden, die zum Beispiel ein neues Logo oder eine Markenidentität suchen, beschreiben ihre Anforderungen. Designer können anschließend über Brandsupply am Projekt teilnehmen, indem sie ein oder mehrere Designs einreichen. Am Ende wählt der Kunde das Design aus, das ihm am besten gefällt.
Die Kosten variieren je nach Projekttyp – von 169 € für einen Firmen- oder Projektnamen bis zu 539 € für eine vollständige Website. Der Kunde entscheidet selbst, wie viel er für das gesamte Projekt bezahlen möchte.



Keine Kommentare
Guten Morgen,
vielen Dank für die Entwicklung des Logos - ich habe mich für das letzte von Ihnen zu Verfügung gestellte Design entschieden! Noch nicht beantwortet haben Sie meine Frage nach der Farbe - pink, magenta? Da wäre mir ein dunkles rot lieber. Vielen, vielen Dank, Anne
Hallo, liebe Anne,
es handelt sich bei der Farbe um eine reines Magenta.
Werde Ihnen gerne ein dunkles Rot anlegen. Habe im Moment ein Problem mit meinem Rechner. Er wird hoffentlich bald wieder seine Dienste tun! Könnte jedoch evtl. Montag werden. Kann ich Ihre Mail-Adresse haben... würde Ihnen dann gerne ein PDF per Mail zusenden.
Wird ansonsten nach Wettbewerbs-Ende mit der Kommunikation über brandsupply etwas problematischer.
Ich bitte um Verständnis und bedanke mich für den Auftrag,
Viele Grüße
lamby

Hallo,
hier nochmals ein paar Ideen. Die VERSAL-Schift Lithos sieht einfach perfekt aus... deshalb ist diese mit auf dem Tableau.
Viele Grüße
Hallo, vielen Dank für die neuen Vorschläge.
Ich bleibe trotz Ihres Enthusiasmus' bzgl. der VERSAL-Schrift dabei, dass sie nicht mein Fall ist. Sorry. Mir gefällt der Vorschlag oben links. Welche Schrifttype (ich favorisiere Arial) ist das? Welche Farben (rot oder "magenta")?
Hallo nochmal,
wären Sie bereit, mir den Vorschlag oben links noch einmal in Arial zuzusenden - für mich zur Ansicht?
Vielen Dank!

Keine Kommentare
Hallo Lamby, vielen Dank für die neuen Vorschläge. Mir gefällt die Leichtigkeit der "abstrakten" Feder. Nur "Medicine" in Versalien ist einfach nicht mein Fall. Könnte man auf Kursivschrift verzichten (ein bisschen Schräglage?) und z.B. "is my" kleiner darstellen? Vielen Dank.
Hallo Lamby, vielen Dank auch hierfür. Das Kreuz als Stift ist nicht mein Fall. Der Entwurf mit Feder und geschwungener Linie gefällt mir besser. "Language" darf ruhig kleingeschrieben werden. Viele Grüße.

Keine Kommentare

Keine Kommentare
Hallo und vielen Dank für Ihrer sehr hilfreiche Beschreibung. Ihre Entwürfe (oberes Tableau) sind mir etwas zu laborlastig, ich bin ja keine Naturwissenschaftlerin. Und im unteren Tableau fehlt der Bezug zum Schreiben.
Viele Grüße.

Hallo,
hier meine Entwürfe... alle zusammen auf zwei Tableaus.
Erstes Tableau mehr Symbolik-Ausarbeitungen. Fragen Sie sich nicht auch, was das Symbol des angebissenen „Apple-Apfel" mit dem Hersteller von Computern zu tun hat oder erschließt sich Ihnen das Symbol der Deutschen Bank. Beides jedoch hervorragende Symbole/Bildmarken mit einer Riesenwirkung!
Deshalb einfaches Design, ohne viel Schnick-Schnack, die
Darstellung nicht zu umfangreich und verschnörkelt. So können sich Betrachter das Logo besser merken, deren Bedeutung erschließen und später umso schneller auch wiedererkennen. Von der Ästhetik ganz zu schweigen!
Beim zweiten Tableau habe ich mal so die Vorstellungen, die ich Ihren Kommentaren entnehmen konnte, versucht umzusetzen. Man darf mit einem Logo keine Romane erzählen!
Viele Grüße
Hallo,
Sie haben mich leider nicht verstanden. Wollte mehr auf stringende Symbolik abheben und Ihnen mit obigen Tableau nur zeigen, dass diese Logo-Art für mich „no go" ist. Eigentlich habe ich nur Ihre Idee mit der Kapseltablette und den Buchstaben umgesetzt. Federhalter, Kugelschreiber etc. als Metapher sind nicht so mein Ding und schon vielfach dagewesen!
Wie gesagt, ich hatte eigentlich die Linie der Symbolik verfolgen wollen... deshalb auch der Hinweis auf apple und Deutsche Bank. Hierzu hätte ich gerne ein Feedback gehabt.
Viele Grüße