... ich hab gerade gemerkt, dass ich von der “verspielten” Version gar keine Innenseite im Querformat gemacht habe.
Also habe ich noch drei weitere Entwürfe gebastelt. :)
Liebe Grüße
Steffi
Knoll & Wegner
- Wettbewerb von: christianknoll
- Kategorie: Geschäftsausstattung
- Status: Beendet
Startdatum: 27-05-2012
Enddatum: 10-06-2012
Alles begann mit einer Idee …
Ein kurzer, interaktiver Leitfaden half ihnen, ihren Designstil zu entdecken und erfasste genau, was sie brauchten.
Brandsupply ist eine Plattform, auf der kreative Fachleute und Unternehmen gemeinsam an einzigartigen Projekten und Designs arbeiten.
Kunden, die zum Beispiel ein neues Logo oder eine Markenidentität suchen, beschreiben ihre Anforderungen. Designer können anschließend über Brandsupply am Projekt teilnehmen, indem sie ein oder mehrere Designs einreichen. Am Ende wählt der Kunde das Design aus, das ihm am besten gefällt.
Die Kosten variieren je nach Projekttyp – von 169 € für einen Firmen- oder Projektnamen bis zu 539 € für eine vollständige Website. Der Kunde entscheidet selbst, wie viel er für das gesamte Projekt bezahlen möchte.


Gerfällt mir
Wenn uns das Design gefällt muss noch eine Internetseite 4 Typen Unterseiten zusätzlich erstellt werden. Erfolgt aber erst im zweiten Schritt. Sollte aber mit drin sein. Kann ich nur nicht bei Brandsupply so auswählen.
Das freut mich sehr.
Ja, die Internetseiten habe ich noch im Kopf.
Die Seiten werden doch aber erst im nächsten Step (unter Abstimmung) an das gewählte Design angepasst. Also nach der Entscheidung, da man dann ja auch über Inhalte, Bilder und das Layout sprechen muss.

Und hier noch der Briefbogen. :)

Anbei mehrere Vorschläge für Ihre Visitenkarte. Sie meinten ja schon, dass Sie schlichte Varianten lieber mögen.
Vielleicht kann ich Sie hiermit trotzdem überzeugen, dass eine etwas verspieltere Visitenkarte auch ein echter Hingucker ist!? :)

Hallo Herr Knoll,
anbei die drei Logos – der Firmenname einzelnd, mit Slogan und einmal Ihr Name zur Erklärung.
Wie man das Ganze auf Visitenkarten oder im Briefbogen gestalten kann, zeige ich Ihnen auch gleich.

Anbei auch erste Beispiele für Ihre Visitenkarte mit dem neuen Logo. :)
Ich bin mir nicht ganz sicher ob die Schrift für KnoW nicht einen Tick zu dezent ist.
Überarbeitete Version folgt...

Hallo uns gefällt die Dynamik des Kreises. Passt zur Operativen Exzellenz (sich nicht überschneidende Version). Mit rot sind wir nicht so glücklich. Wrikt das auch in grau? Ist Silber realisierbar? Müsste dann 2 Versionen geben für "Normaldruck" grau, Silber Hochwertiger Geschäftsdruck.
Hallo Herr Kroll,
danke für die Rückmeldung. :)
Anbei sehen Sie die überarbeitete Version des Logos. Selbstverständlich wäre es auch in Silber – entweder Silberfarbe, oder vielleicht sogar Silberfolie (Heiß-/ Kaltfolie) realisierbar. Wäre sicherlich etwas Kostenspieliger, aber es würde auch gleichzeitig eine Veredlungstechnik sein. Sieht immer sehr schön aus.
Wahlweise könnte man auch nur einzelne Elemente (das Logo?) in Folie/ Silberfarbe drucken, und neben dem Dunkelblau zusätzlich ein Grau, bzw. Schwarz einsetzen.
Eine zweite Version (vielleicht auch ganz in Schwarzweiß), würde ich Ihnen so oder so noch mal empfehlen. :)
Liebe Grüße aus Hamburg
Steffi
Hallo, ich finde den Vorschlag interessant. Vielen Dank für die Drucktechnischen Hinweise. Müssen dann halt entsprechend mit dem Druckdienstleister besprochen werden. Ich finde den Hinweis aus anderen Designvorschlägen nicht ganz falsch, dass es vielleicht sinnvoll wäre die Namen Knoll und Wegner neben der KnoW Zusammensetzung aufzunehmen. Vielleicht haben Sie ja dazu eine Ideee.
Gern geschehen. :)
Ja, Ihren Einwand finde ich gut. Ich werde einmal schauen, wie sich die Namen Knoll und Wegner mit dem Logo kombinieren lassen. Ich denke, ich würde trotzdem beides einzelnd lassen, und die beiden Namen nur als “Hilfe” sehen, damit man sehen kann, wie der Firmenname “know” zustandekommt.
Ich zeige Ihnen mal, wie ich das meine... :)

Hallo Herr Knoll,
anbei sehen Sie die überarbeitet Version meines Logos.
Zum Einen habe ich die Herkunft Ihres Firmennamens kenntlicher gemacht, und zum Anderen habe ich eine passendere Schrift für Ihren Slogan und den Text verwendet.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Steffi
Hallo, die Farbliche Veränderung und die Schrift gefällt mir schon besser.

Anbei eine Übersicht über meine Logo-Entwürfe.
Ich kann natürlich verstehen, dass Sie gerne kenntlich machen wollen, woher der Name KnoW kommt. Ich habe mich allerdings absichtlich für Schriften entschieden, bei denen alle Buchstaben gleich groß sind. Wäre das nicht der Fall, “fällt” bei vielen Schriftarten das mitlere “NO” sehr auf, was keine schöne Assoziation wäre.
Deshalb tendiere ich dazu, die Kennung farblich lösen zu wollen:
Hallo uns gefällt die Dynamik des Kreises. Passt zur Operativen Exzellenz (sich nicht überschneidende Version). Mit rot sind wir nicht so glücklich. Wrikt das auch in grau? Ist Silber realisierbar? Müsste dann 2 Versionen geben für "Normaldruck" grau, Silber Hochwertiger Geschäftsdruck.

... oder die etwas schlichtere Variante! :)
Ich freue mich auf eine Rückmeldung und verbleibe mit herzlichen Grüßen in meine Heimat (na ja, fast... --> Tarp).
Steffi
Schlichter finde ich besser.
Haben sie die Anforderung Richtung HP gelesen?
Okay, das ist schon eine große Hilfe. Danke.
Ja, die Anforderung Richtung HP habe ich gelesen.
Wenn ich Sie richtig verstehe, soll allerdings “nur” designt werden, oder?!
ja, nur design. wir bauen das dann nach.
also aufbau, und "look n feel"
Ja, das ist kein Problem. :-)

Layout 1 für Ihre Geschäftspapiere
Ich weiß nicht ob mir die Farbe über die rechte seite so gefällt...
Kein Problem. :)

Erste Ideen der Visitenkarte:

Lieber Herr Knoll,
ich möchte auch meine ersten Gedanken zu Ihrem Wettbewerb einbringen.
Schon das Logo kann die kräftige Schrift Ihres Namens mit der persönlichen Handschrift im Slogan kombinieren.
Visitenkarten-Entwürfe sowie Geschäftspapiere folgen in Kürze.
Hallo, ich finde das Logo nicht schlecht. Ich überlege in wie weit die Herkunft des Namens aus der Verknüpfung der beiden Personen Namen erkennbar sein sollte.
Mit der Schrift von "operative Exzellenz" bin ich mir nicht ganz sicher.
Ein Kommentar für alle Designer: Die Kunden die wir ansprechen kommen auch aus dem Banken-, Versicherungssektor, sowie aus der Pharmaindustrie, und dem Verlagswesen.
Zielrichtung ist der Auftritt vor Vorständen solcher Unternehmung. "Vornehm" und "Knservativ" sind passende Beschreibungen.
Danke für Ihre Kritik.
Es war nur ein Gedanke. Ich habe mehrere Logoentwürfe gemacht, die ich Ihnen gerne präsentieren würde. Vielleicht kann ich damit noch eher Ihren Geschmack treffen.