Der Name setzt sich aus einer 3 für den Zusammenschluss aus drei Unternehmen und "IT" für die Branche/den Bereich zusammen. Der Name ist sehr schlicht, jedoch schön zu visualisieren und zu merken. Zumal Zahlen in dieser Branche sicher auch sehr passend sind.
(Domain z. B. 3-it.de)
Der richtige Name für das IT Unternehmen!
- Wettbewerb von: domnk
- Kategorie: Unternehmensname
- Status: Beendet
Startdatum: 19-03-2015
Enddatum: 27-03-2015
Alles begann mit einer Idee …
Ein kurzer, interaktiver Leitfaden half ihnen, ihren Designstil zu entdecken und erfasste genau, was sie brauchten.
Brandsupply ist eine Plattform, auf der kreative Fachleute und Unternehmen gemeinsam an einzigartigen Projekten und Designs arbeiten.
Kunden, die zum Beispiel ein neues Logo oder eine Markenidentität suchen, beschreiben ihre Anforderungen. Designer können anschließend über Brandsupply am Projekt teilnehmen, indem sie ein oder mehrere Designs einreichen. Am Ende wählt der Kunde das Design aus, das ihm am besten gefällt.
Die Kosten variieren je nach Projekttyp – von 169 € für einen Firmen- oder Projektnamen bis zu 539 € für eine vollständige Website. Der Kunde entscheidet selbst, wie viel er für das gesamte Projekt bezahlen möchte.



Ich bin zum einen auf den Service und das Partner-sein eingegangen, habe zum anderen die IT mit eingebracht. Dadurch entstand dieses Wortspiel mit der Doppeldeutigkeit. Der Name ist so als "Make it" und "Make IT" zu lesen. Die Schreibweise makeIT finde ich am nächsten zum Unternehmen, ist aber natürlich variabel (z. B. MAKEit). Diesen Vorschlag finde ich persönlich am besten, da "machen" oder "make" ein sehr starkes Wort ist!
noch freie Domain z. B. make-it.net

Ich bin zum einen auf den Service und das Partner-sein eingegangen, habe zum anderen die IT mit eingebracht. Dadurch entstand dieses Wortspiel mit der Doppeldeutigkeit. Der Name ist so als "Assist it" und "Assist IT" zu lesen. Die Schreibweise assistIT finde ich am nächsten zum Unternehmen, ist aber natürlich variabel (z. B. ASSISTit)
noch freie Domain z. B. assist-it.de / assistit.de

Ich bin zum einen auf den Service und das Partner-sein eingegangen, habe zum anderen die IT mit eingebracht. Dadurch entstand dieses Wortspiel mit der Doppeldeutigkeit. Der Name ist so als "Help it" und "Help IT" zu lesen. Die Schreibweise helpIT finde ich am nächsten zum Unternehmen, ist aber natürlich variabel (z. B. HELPit)
noch freie Domain z. B. help-it.com