Hallo nochmal, kein Problem.
Anbei noch ein Versuch die Pharmazie weiter in den Vordergrund zu rücken.
mfg
Alexander Neubauer
Logo für medizinisch / pharmazeutisch Fachübersetzerin und Medical Writerin
Startdatum: 03-06-2014
Enddatum: 03-07-2014
Alles begann mit einer Idee …
Ein kurzer, interaktiver Leitfaden half ihnen, ihren Designstil zu entdecken und erfasste genau, was sie brauchten.
Brandsupply ist eine Plattform, auf der kreative Fachleute und Unternehmen gemeinsam an einzigartigen Projekten und Designs arbeiten.
Kunden, die zum Beispiel ein neues Logo oder eine Markenidentität suchen, beschreiben ihre Anforderungen. Designer können anschließend über Brandsupply am Projekt teilnehmen, indem sie ein oder mehrere Designs einreichen. Am Ende wählt der Kunde das Design aus, das ihm am besten gefällt.
Die Kosten variieren je nach Projekttyp – von 169 € für einen Firmen- oder Projektnamen bis zu 539 € für eine vollständige Website. Der Kunde entscheidet selbst, wie viel er für das gesamte Projekt bezahlen möchte.



Ich hoffe ich habe den Spagat zwischen Medizin und Linguistik geschafft. Ich freue mich über jedes Feedback.
mfg
and – alexander neubauer designlösungen
bitte beachten sie, dass ich die farbe verwendet habe, die sich auch in den visitenkarten verwendet haben. die wiedergabe am bildschirm ist irreführend und nicht farbverbindlich!
Hallo, die auf das Schreibblatt übergehende Q-Welle vom EKG gefällt mir! Auch, dass Sie keine Versalienschrift verwendet haben. Meine Laienvorstellung ist es, das Logo eher kompakt, eingerahmt wie eine "App" zu gestalten. Mir ist natürlich klar, dass das mit dem Slogan nicht ganz einfach ist. Tablette, die geviertelt werden kann? Geöffnete Kapsel, aus der Granulat in Form von Wörtern herauskommt oder ähnliches. Da ich viel im Bereich Arzneimittelzulassung arbeite, wäre ein Bezug zu Tabletten/Kapseln ganz gut. Ich habe allerdings keine Vorstellung, wie man das von der Größe her alles in ein Logo packen kann ....
Den Slogan in ein kompaktes Logo zu verpacken wird tatsächlich schwierig. Ich weiß ja nicht in welcher Größe und für welchen Anwendung Sie das Logo brauchen. Beim Slogan muss berücksichtigt werden, dass ab einer bestimmten Verkleinerung die Lesbarkeit sehr erschwert ist. Ich werd zusehen, dass ich noch einen Entwurf hochlade in den nächsten Tagen.
Ich würde Ihnen eigentlich abraten das Logo und den Slogan zu stark zu verknüpfen. Wenn das Logo zu abhängig ist vom Slogan, gibt es Einschränkungen bei der Größe (wie schon erwähnt) und sie sind im Einsatz flexibler. Die Seite mit der Q-Welle kann zum Beispiel auch alleine stehen, wenn es die Anwendung erfordert.
Guten Morgen und vielen Dank für die fachmännischen Tipps.